Die Holsteinische Schweiz ist mit ihrer höchsten Erhebung, dem Bungsberg (168m), ein wahres Paradies für Radler, die abwechslungsreiche Wege lieben. Lebendige Hügel-und Seenlandschaften mit schönen Buchenwäldern faszinieren und immer wieder öffnen sich schöne Ausblicke auf schimmernde Wasserflächen, Schlösser und sanfte Höhen. Sie erkunden die Hansestädte Kiel und Lübeck, erleben das Marineehrenmal in Laboe und radeln zum herrlichen Fischerdorf Gothmund sowie an den Timmendorfer Strand. Zu den Glanzpunkten der Reise gehört das Radeln auf der Insel Fehmarn, einer der größten und sonnenreichsten Inseln Deutschlands. Auf 438 Kilometern führt dich der Ostseeküsten-Radweg in Schleswig-Holstein von Kupfermühle bei Flensburg bis nach Lübeck-Travemünde und enthüllt auf seiner Strecke die faszinierenden Facetten dieser abwechslungsreichen Region.
Der Ostseeküsten-Radweg ist teilweise hügelig, aber für Freizeitradler geeignet. Der Weg verläuft hauptsächlich auf straßenbegleitenden und eigenständigen Radwegen sowie auf wenig befahrenen Nebenstraßen. Du findest vorwiegend asphaltierte Wege in guter Qualität vor, nur auf kurzen Teilabschnitten wirst du über sandige oder unbefestigte Abschnitte geführt. Erleben Sie eines der beliebtesten Radstrecken in Deutschlands. Sie werden begeistert sein!
1.Tag: Anreise - Gothmund/Rateburger See (ca. 50 Radkilometer einfache Strecke)
Anreise im modernen Reisebus in den Norden Deustchlands. Nach einer gemütlichen Frühstückspause startne Sie Gothmund Ihre erste Radetappe. Über Lübeck radeln Sie bis zum Ratzeburger See und anschließend werden die Fahrräder verladen. Check-In im Hotel und Zeit zur freien Verfügung.
2.Tag: Großer Plöner See (ca. 55 Radkilometer)
Heute starten Sie Ihre Radetappe vom Hotel aus. Sie radeln zunächst um den Plöner See. Ihre Tour führt zunächst zur restaurierten Langenrader Mühle, die zu einer kurzen Besichtigung einlädt. Über die Prinzeninsel erreichen Sie mittags Plön. Ihre Tour geht vorbei an der Vegetasche und entlang des Vierersees nach Bosau. Hier werden Sie die alte Felsteinkirche besichtigen. Am Nachmittag erreichen Sie das Kirschengut Stockseehof, wo Sie Ihre Kaffeepause einlegen werden.
3.Tag: Eutiner See - Malente (ca. 65 Radkilometer)
Nach dem Frühstück radeln Sie über das Steinerne Meer zur Bräutigamseiche, seit 1891 Baumbriefkasten zur Heiratsvermittlung und weiter zur Rosenstadt Eutin am gleichnamigen See. Ihre Radstrecke führt weiter vorbei am Kellersee nach Malente Gremsmühlen. Nach einer gemütlichen Mittagspause geht es dann weiter am Diecksees entlang und schließlich radeln Sie zurück zum Bus. Räder verladen und Rückfahrt ins Hotel.
4.Tag: Insel Fehmarn (ca. 55 Radkilometer)
Über die 963 m lange Sundbrücke fahren Sie heute mit dem Bus zum Startpunkt Burg-Staken. Sie besuchen den Fährhafen Puttgarten und werden bei Niobe Ihre Mittagspause einlegen. Über den Weststrand und das Fischerdorf Lemkenhagen erreichen Sie nach der Inselumrundung die Inselhauptstadt Burg a.F. Hier können Sie einen kleinen Stadtbummel unternehmen und eine Tasse Kaffee genießen. Am späten Nachmittag bringt Sie dann der Bus zum Hotel zurück.
5.Tag: Preetz - Postsee (ca. 40 Radkilometer)
Die heutige Radetappe führt Sie von Dersau über Ascheberg und Wahlstorf an den Lanker See. Über Falkendorf erreichen Sie Preetz am Postsee. Die dreischiffige gotische Klosterkirche aus den Jahren 1330/31 zählt zu den schönsten Kunst -und Kulturdenkmälern des Nordens. In Preetz verbringen Sie Ihre Mittagspause. Gestärkt radeln Sie nach der Pause über Kühren nach Dersau. Genießen Sie den letzten Abend im Hotel und lassen Sie die vergangenen Tage Revue passieren.
6.Tag: Heimreise
Nach einem ausgiebigen Frühstücksbuffet treten Sie die Heimreise an.
Wir sind für Sie da
09225 / 1884
0172 / 860 15 61
Büroöffnungszeiten
Montag – Freitag: 9 – 16 Uhr
Unser Reise-Newsletter