Wilde Küsten, lange Sandstrände, mondäne Seebäder, saftige Wiesen, salzige Seeluft. Und dazu Orte, die vor Geschichte strotzen. Die mittelalterliche Bilderbuchstadt und Hauptstadt der Normandie, Rouen, empfängt Sie mit bunten Fachwerkhäusern und engen Kopfsteinpflastergassen. Im Kontrast dazu stehen die im wahrsten Sinne des Wortes malerischen Seebäder, die vor allem im 19 Jhdt. für zahlreiche Gemälde Modell gestanden haben. Zwischen der Normandie und der Bretagne liegt das sogenannte Wunder des Abendlandes: der imposante Klosterberg Mont-Saint-Michel. Offiziell gehört er zur Normandie, aber fragen Sie mal einen Bretonen vor Ort...Der weitere Küstenverlauf ist gesäumt von Fischerhäfen und Austernbänken. In Saint-Malo verzaubert die historische Altstadt.
1.Tag: Anreise in den Raum Rouen
Heute erreichen Sie die normannische Hauptstadt Rouen. Erkunden Sie die sehenswerte Altstadt und nehmen Sie die Kathedrale Notre Dame und die Fachwerkhäuser am „Alten Markt“ bei einem geführten Stadtrundgang in Augenschein. Abendessen und Übernachtung.
2.Tag: Entlang der Blumenküste bis nach Caen
Nach dem Frühstück verlassen Sie Rouen. Vorbei an der eindrucksvollen Hochseilbrücke „Pont de Normandie“ fahren Sie in die pittoreske Hafenstadt Honfleur. Nach einem kurzen Zwischenstopp geht es weiter in das renomierte Seebad Deauville. Anschließend Kostprobe des berühmten, regional typischen Apfelschnapses, dem Calvados, bei Pont l´ Evêque. Die Küstenstraße in Richtung Caen wird von reetgedeckten Fachwerkhäusern gesäumt. Obwohl schon zur Römerzeit besiedelt, machte erst Wilhelm der Eroberer aus Caen eine Stadt von Bedeutung. Sie wuchs um die trutzige Burg und die beiden Abteien, die er errichten ließ. Bei einer geführten Stadtbesichtigung sehen Sie u.a. das Grab Wilhelms, welches sich in der Herrenabtei befindet. Abendessen und Übernachtung im Raum Caen.
3.Tag: Im Pays d´Auge: Käsereibesichtigung, Schloss Vendeuvre und Weinberg Les Arpents du Soleil
Der heutige Tag führt Sie in das Hinterland der Normandie. In Livarot besichtigen Sie eine Käserei und kommen in den Genuss einer Kostprobe. Anschließend fahren Sie weiter zum Schloss Vendeuvre. Bei einer Führung werden Sie in die Atmosphäre eines möblierten Wohnhauses im 18 Jhdt. zurückversetzt. Neben einer Ausstellung von Miniaturmöbeln kann auch der vielfältig gestaltete Schlosspark besichtigt werden. Speziell im Frühjahr erstrahlt das Anwesen in einem Meer aus Tulpen. Das dortige Café/Restaurant bietet die Möglichkeit zu einem Imbiss. Den Tag beschließen Sie mit der Erkundung eines Weinberges bei Saint-Pierre-sur-Dives und einer Verkostung der lokalen Weinspezialitäten. Die Weinreben profitieren von einem besonderen Mikroklima und fruchtbarem Boden. Rückfahrt in den Raum Caen. Abendessen und Übernachtung.
4.Tag: Klosterberg Mont-Saint-Michel, Fischerort Cancale und Korsarenstadt Saint Malo
Nach dem Frühstück fahren Sie zum weltberühmten Kloster Mont-Saint-Michel. Die tausendjährige Abtei gilt als das Wunder des Abendlandes. Nach der eindrucksvollen Besichtigung geht es weiter zum Fischerdorf Cancale, welches für seine Austern bekannt ist. Von hier aus erreichen Sie Saint Malo. Die Korsarenstadt war einst ein berühmtes Piratennest und ist heute mondäner Badeort an der Smaragdküste. Ein Spaziergang auf den Festungswällen bietet eine schöne Aussicht auf die Strände, die hier stark von den Gezeiten abhängig sind. Abendessen und Übernachtung im Raum Saint-Malo.
5.Tag: Dinan, Cap Fréhel und Dinard
Über Châteauneuf fahren Sie nach Dinan. Die Kunst -und Gesichtsstadt ist ein wahres Juwel. Nach einem Bummel durch die charmante Altstadt fahren Sie zum Cap Fréhel, einem von ewig kreischenden Vögeln bevölkerter Granitkamm. In der nächsten Bucht, hinter Pointe de St. Cast beginnt wieder die Smaragdküste. Im Mittelpunkt liegt das elegante Seebad Dinard mit der vielversprechenden Mondscheinpromenade. Auf der Rückfahrt nach Saint-Malo überqueren Sie die Rance, vorbei am Gezeitenkraftwerk. Abendessen und Übernachtung im Raum Saint-Malo.
6.Tag: Von Saint Malo nach Reims
Über Rennes und vorbei an Paris erreichen Sie die Champagne. Der Weltruhm des Champagners und die liebliche Landschaft locken viele Besucher in die Region. Bei einer Stadtbesichtigung lernen Sie Reims, die alte Krönungsstadt der französischen Könige mit ihren prächtigen Ehrenplätzen kennen. Sie steigen hinab in die eindrucksvollen unterirdischen Weinkeller eines großen Champagnerhauses der Stadt. Eine Kostprobe des „perlenden Göttertranks“ haben Sie sich nun verdient. Abendessen und Übernachtung.
7.Tag: Heimreise nach dem Frühstück
Nach dem Frühstück treten Sie die Heimreise mit vielen tollen Eindrücken aus der Normandie und Bretagne an.
Wir sind für Sie da
09225 / 1884
0172 / 860 15 61
Büroöffnungszeiten
Montag – Freitag: 9 – 16 Uhr
Unser Reise-Newsletter