100% Durchführungsgarantie der Reise!
Sensationelle Rundreise mit allen Highlights! Einmalige Gelegenheit mit der berühmten Hurtigrute zu fahren. Erleben Sie die beeindruckenden Fjorde und den einzigartigen Charme, der von den wunderschönen Lofoten ausgeht. Das Team von Leos Adventure Tours freut sich schon jetzt mit Ihnen die schönsten Ecken Norwegens zu bereisen!
1. Tag: Anreise Travemünde - Fähre nach Helsinki
Anreise nach Travemünde in den hohen Norden Deutschlands. Travemünde besitzt einen schönen langen Sandstrand und eine hübsche Promenade, an der eindrucksvolle Gebäude stehen, unter anderem das Casino und das Kurhaus. Am späten Abend erwartet man Sie am Hafen zur Einschiffung auf die Fähre der Finnlines. In der Nacht legt sie in Richtung Finnland ab.
2. Tag: See-Tag
Genießen Sie die Annehmlichkeiten des Schiffes. Lassen Sie den Seewind um die Nase wehen oder gehen in die original finnische Sauna. Übernachtung in den gebuchten Kabinen an Bord.
3. Tag: Ankunft Helsinki - Vuorela
Über Järvenpää, wo der berühmte Komponist Jean Sibelius lebte, geht es weiter nach Lahti. In dem bedeutenden Wintersportzentrum können Sie die Skipsrunganlagen und das Skimuseum besuchen. Zahlreiche Seen und dichte Wälder sehen Sie auf dem Weg nach Mikkeli. Bei Besuchern beliebt ist hier die idyllisch am Seeufer gelegene Pfarrei Kenkävero, in der man Kunsthandwerk und einen hübschen Lehrgarten bewundern kann. Kuopio ist die größte Stadt im Saimaa-Seengebiet und liegt schön auf einer Halbinsel des Kallavesisees. Weithin sichtbar ist das Wahrzeichen Kuopios, der 150 m hohe Berg Puijo. Von seinem Aussichtsturm hat man einen herrlichen Blick über Wälder und Seen. Sehenswert sind auch das Freilichtmuseum „Alt Kuopio“ und das Orthodoxe Kirchenmuseum: Ausgestellt werden hier u.a. wertvolle Ikonen und andere Sakrale Gegenstände.
4. Tag: Vuorela - Rovaniemi - Sirkka
Weiter geht es in Richtung Norden nach Oulu. Oulu liegt am Fluss Oulujoki, der hier ind en Bottnischen Meerbusen mündet. Oulu trug einst den Beinamen „Teerstadt“, da ind en Wäldern der Umgebung große Mengen Teer aus Holz gebrannt und exportiert wurde. Heute ist Oulu die größte Stadt Nordfinnlands mit einer der größten Universitäten des Landes. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen unter anderem der Dom, das Rathaus mit seinem prächtigen Festsaal und das Regionalmuseum im Stadtpark Ainola. Das Freilichtmuseum Turkansaari mit ca. 40 historischen Holzgebäuden liegt ca 13 km außerhalb der Stadt. Im Sommer kann man auch mit dem Boot zum Freilichtmuseum fahren.
5. Tag: Sirkka /Levi - Honningsvag
Heute führt Ihre Strecke durch einsame Wälder von Finnisch-Lappland. Nördlichvon Enontekiö überqueren Sie die finnisch-norwegische Grenze. Das samisch geprägte Dorf Kautokeino ist für seine Silberschmieden bekannt. Über Lakselv und entlang des Porsangerfjordes, dem längsten Fjord Nordnorwegens, geht es weiter durch die Finnmark. Der Nordkaptunnel führt Sie schließlich auf die Insel Mageröya. Hier liegen die kleine Stadt Honningsvag und natürlich das berühmte Nordkap.
6. Tag: Nordkapinsel /Honningsvag - Alta
Heute haben Sie die Gelegenheit einen Abstecher nach Hammerfest zu unternehmen. In der Stadt, die sich als nördlichste der Welt bezeichnet, erinnert die 1854 errichtete Meridiansäule an die erste exakte Vermessung der Erdkugel. Besuchen Sie den Königlichen Eisbären-Club, der Sammlungen zur Stadtgeschichte sowie zur arktischen Jagd und Fischerei präsentiert. Durch eine nur dünn besiedelte Region reisen Sie weiter nach Süden. Ihr heutiges Ziel ist Alta, ein Handels zentrum der Samen. Berühmt sind die prähistorischen Felsritzungen, die zum Weltkulturerbe der UNESCO gehören, und die neue „Kathedrale der Nordlichter“: Die Kirche schraubt sich auf spektakuläre Weise in den Himmel und symbolisiert das Phänomen der Nordlichter.
7. Tag: Alta - Harstad /Vesteralen
Heute erleben Sie die zerklüftete nordnorwegische Fjordlandschaft und haben großartige Ausblicke, unter anderem auf dem Kvaenangenfjord und die Lyngenalpen, eines der eindrucksvollsten Gebirge Skandinaviens. Östlich von Bardufoss befindet sich der Malselv, einer der schönsten Flüsse des Nordens. Besonders sehenswert ist der schäumende Malselvfossen, der norwegische National-Wasserfall. Weiter geht es auf die Insel Hinnöya, die teilweise zur Inselgruppe der Vesteralen gehört. In Harstad, der sogenannten „Kulturstadt im Norden“, gibt es einige Sehenswürdigkeiten, z.B. die „Anna Rogde“, einen Zwei-Mast-Schoner aus dem Jahre 1868, und die Adolfkanone aus dem 2. Weltkrieg - eine der weltweit größten ihrer Art. Im Trondenes Hertiage Center kann man die Geschichte der Region multimedial erleben.
8. Tag: Harstad - Lofoten
Am Tjeldsundet entlang, mit schönen Ausblicken auf die Küste, geht es weiter über die Insel Hinnöya. Die Raftsund Brücke verbindet die Veserlen mit den Lofoten. Der schmale Raftsund - und bei schönem Wetter ein Abstecher in den noch schmaleren Trollfjord - ist übrigens einer der Höhepunkte einer Schifffahrt mit den berühmten Hurtigruten (fakultativ zubuchbar). Die weitere Strecke zählt zu den Nationalen Touristenrouten: Diese bieten neben der großartigen Natur auch tolle Aussichtspunkte. Auf der Touristenroute Lofoten sehen Sie unter anderem steil aufragende Berge, die offene See, weiße Strände und pittoreske Fischerdörfer. Das wirtschaftliche und kul-turelle Zentrum der Lofoten ist Svolvaer. Der Ort ist bekannt für das Nordnorwegische Künsterzentrum und die Eisgalerie „Magic Ice“, in der man, umgeben von kunstvoll beleuchteten Skulpturen und Installationen aus Eis, seinen Drink genießen kann.
9. Tag: Lofoten - Bodö
Entdecken Sie heute die atemberaubende Schönheit der Lofoten. Es lohnt ein Abstecher zum Strand von Haukland - einem der schönsten Strände Norwegens! Ganz im Süden liegt der kleine Fischerort A, in dem zahlreiche Häuser unter Denkmalschutz stehen. Besuchen Sie hier das Stockfischmuseum und erfahren Interessantes über die große Bedeutung des Lofotfischfangs für die Inseln. Von Moskenes setzen Sie schließlich mit einer Fähre nach Bodö auf das Festland über. Landschaftlich liegt Bodö sehr schön: zackige Berge ragen direkt aus dem Meer auf, oft schneebedeckt bis in den Sommer. Der Gezeitenstrom Salt-straumen, ca. 30 km östlich der Stadt, ist zum Gezeitenwechsel ein einmaliges Naturschauspiel.
10. Tag: Bodö - Trondheim
Entlang verschiedener Fjorde geht es weiter nach Fauske, das für seine Marmorsteinbrüche bekannt ist. Auf dem kargen Saltfjell überqueren Sie den Polarkreis und können beim Polarkreiscenter mit Kaffee, Multimedia-Ausstellungen eine Pause einlegen. Über die Hafenstadt Mo i Rana geht es weiter nach Mosjöen. Hier gibt es ein hübsches Viertel mit gut erhaltenen Holzhäusern, die heute u.a. Ateliers, Restaurants und Cafés beherbergen. Auf dem weiteren Weg nach Süden liegt der See Snasavatnet, an dessen Ostufer berühmte prähistorische Felszeichnungen zu sehen sind. Bald darauf erreichen Sie den 130 km langen Trondheimsfjord.
11. Tag: Trondheim - Trollstigen - Stranda
Das Wahrzeichen der Universitätsstadt Trondheim ist der Nidarosdom, das größte sakrale Bauwerk Skandinaviens und norwegisches Nationalheiligtum. Auf Ihrem Weg nach Süden sehen Sie rauschende Flüsse und das über 2000m hohe Dovrefjell. In dieser einsamen Bergregion lebt übrigens die einzige Moschusochsenherde des europäischen Festlandes. Anschließend geht es weiter in das wildromantische Romsdalen mit der rund 1000m aufragenden Felswand Trollveggen. Ein Höhepunkt des Tages ist die Fahrt über den Trollstigen: Die berühmte Passstraße schraubt sich in Serpentinen den Berg hinauf und führt vorbei am 180m hohen Wasserfall Stigfossen. Vom neu gestalteten spektakulären Aussichtspunkt haben Sie einen fantastischen Blick ins Tal. Nach einer kurzen Fährüberfahrt erreichen Sie den Ort Stranda, der direkt am Storfjord liegt.
12. Tag: Stranda - Geirangerfjord - Sognefjord
Auf der Fähre nach Hellesylt nach Geiranger erleben Sie morgens die fantastische Landschaft des Geirangerfjordes auf besonders schöne Weise. Von den steil aufragenden Bergen stürzen eindrucksvolle Wasserfälle. Anschließend führen Sie aussichtsreiche Serpentinen hinauf auf die Berge. Machen Sie einen Abstecher auf den knapp 1500 m hohen Dalsnibba, denn von hier oben haben Sie einen atemberaubenden Ausblick auf die Gipfel, Gletscher und den tief unten liegenden Fjord. Auf Ihrer weiteren Route liegt der mächtige Jostedalsbreen, der größte Gletscher des europäischen Festlandes. Bald darauf erreichen Sie die majestätische Landschaft des Sognefjords. Dieser ist mit über 200 km einer der längsten Fjorde der Welt und eine der größten Naturattraktionen des Landes.
13. Tag: Sognefjord - Bergen - Hardangerfjord
Bei der Fährpassage über den Sogne-fjord bieten sich schöne Fotomotive, auch der Wasserfall Tvinnefoss ist sehr fotogen. Gegen Mittag erwartet man Sie in Bergen, der Metropole der Westküste, zu einer Stadtführung. Sie sehen unter anderem die hübschen Holzhäuser und engen Gassen des ehemaligen Hansekontors Bryggen (UNESCO Weltkulturerbe), die Marienkirche und den Fischmarkt. Vorbei am Wasserfall Steindalsfoss, dessen Wasserwand man sogar von hinten bestaunen kann, reisen Sie weiter an den Hardangerfjord: Der zweitlängste Fjord des Landes ist für seine idyllische Landschaft bekannt und wird von Obstgärten und Wiesen, aber auch von hohen Bergen geprägt. Nun überqueren Sie den Fjord auf der Hardangerbrücke, eine der längsten Hängebrücken d er Welt!
14. Tag: Hardangerfjord - Raum Oslo
Auf Ihrem Weg nach Oslo lohnt ein Stopp beim Wasserfall Vöringfoss, der 182 m tief in eine beeindruckende Schlucht stürzt. Mit etwas Glück können Sie dann auf der Hardangervidda einige der etwa 15000 hier lebenden Rentiere sehen. Die größte Hochebene Skandinaviens beeindruckt durch ihre vielen kleinen Seen, Moore und durch ihre karge Weite. Über den Wintersportort Geilo und durch das grüne Numetal erreichen Sie schießlich Oslo. Die norwegische Hauptstadt gilt als grünste und flächenmäßig größte Stadt Europas, denn nur ein Viertel des 450 qm großen Stadtgebiets ist bebaut.
15. Tag: Oslo - Fähre
Nach dem Frühstück haben Sie noch etwas Zeit zur freien Verfügung. Gegen Mittag werden Sie am Fährhafen erwartet und um 14:00 Uhrt legt das luxuriöse Fährschiff der Color Line in Richtung Deutschland ab. Vom Sonnendeck haben sie schöne Ausblicke auf die Küste und die malerischen Inseln des Oslofjordes. Auch an Bord gibt es viel zu sehen - von der 160 m langen Promenade bis zum abendlichen Showprogramm. Genießen Sie einen tollen Abend und lassen Sie die einzigartigen Eindrücke der vergangenen Tage Revue passieren.
16. Tag: Kiel - Heimreise
Nach dem Frühstück verlassen Sie in Kiel die Fähre und treten die Heimreise an.
Wir sind für Sie da
09225 / 1884
0172 / 860 15 61
Büroöffnungszeiten
Montag – Freitag: 9 – 16 Uhr
Unser Reise-Newsletter